
Barcamps für Gesundheitsfachkräfte sind eine ideale Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und einen Mehrwert für das Berufsleben zu schaffen. Darum plant der VDBD am 16. März 2024 das erste VDBD Barcamp in Frankfurt a.M. für rund 100 Diabetesberater:innen und Diabetesassistent:innen. Veranstalter dabei ist die VDBD AKADEMIE GmbH.
„Marktwert-Mehrwert-Geldwert: Was bin ich als Diabetesfachkraft?“
Wie können wir als Schulungsprofis unsere Rolle im Behandlungssystem am besten interpretieren? Was zeichnet uns als Diabetesfachkraft aus? Und wie können wir unseren Marktwert steigern? Genau darum wird es am 16. März 2024 in Frankfurt am Main gehen. Nutzen Sie mit dem anstehenden Barcamp die Chance, Kolleginnen und Kollegen zu treffen, die vor ähnlichen beruflichen Herausforderungen und Fragestellungen stehen wie Sie!
Eingeladen sind alle Diabetesberater:innen und Diabetesassistent:innen, die Lust haben, Erfahrungen auszutauschen, Ideen für die Zukunft zu entwickeln und einen Mehrwert zu schaffen.
Bei einem Barcamp gestalten die Teilnehmer:innen das Programm der Veranstaltung selbst – so wird sichergestellt, dass genau die Themen behandelt werden, die für die Gruppe wichtig sind. Alle, die eine Session anbieten möchten, können sich ein Thema passend zum Barcamp-Motto „Marktwert-Mehrwert-Geldwert: Was bin ich als Diabetesfachkraft?“ vorab überlegen und schon ein paar Gedanken machen. Die Themen werden in der großen Gruppe gesammelt. So entsteht morgens eine Art Stundenplan und jede/r Teilnehmer:in kann die Sessions besuchen, die besonders interessieren.
Partizipation wird großgeschrieben
Partizipation ist hier das Schlüsselwort, denn dies ist eines der Merkmale, die das Format Barcamp auszeichnen und im Idealfall so ergiebig für die Teilnehmer:innen machen. Dafür muss keiner der Teilnehmer:innen eine Ausarbeitung des eigenen Themas mitbringen – es geht um einen Austausch und darum, von „Teilnehmenden“ zu „Teilgebenden“ zu werden. Dazu gehört auch, dass jeder Themen bzw. Ideen für die Barcamp-Sessions einbringen kann und auch sollte. Insgesamt sind so im Laufe des Tages bis zu 20 unterschiedliche Sessions möglich. Vormittags und nachmittags kann es je 10 Sessions geben. Eine Session ist 45 Minuten lang, es finden maximal 5 Sessions parallel statt. Die Teilnehmenden können sich vorab entscheiden, aber auch zwischen den Sessions wechseln.
VDBD Barcamp auf einen Blick:
- Thema: „Marktwert-Mehrwert-Geldwert: Was bin ich als Diabetesfachkraft?“
- Termin: 16. März 2024
- Teilnehmende: Diabetesberater:innen und Diabetesassistent:innen
- Teilnehmer:innenzahl: max. 100
- Ort: Frankfurt a. M., Memox.world - Taunusanlagen
- Veranstalter: VDBD AKADEMIE GmbH
- Organisator: MedTrix GmbH
- Moderation: Anne Seubert www.brandsandplaces.de
- Tickets unter: www.vdbd-akademie.de
Was ist ein Barcamp?
- Ein Barcamp ist keine typische Konferenz, sondern ein offenes Veranstaltungsformat. Austausch und Diskussion stehen im Vordergrund; alle Teilnehmer können und sollten sich einbringen. Die Diskussionen sind sehr interaktiv, es sollen Fragen gestellt und Ideen ausgetauscht werden.
- Vorgegeben ist nur das übergreifende Thema, über dessen viele Facetten sich die Teilnehmer:innen in kleinen Gruppen auf Augenhöhe austauschen.
- Die Tagesordnung und die Themen werden am Anfang des Barcamps von den Teilnehmern gemeinsam festgelegt.
- Es gilt das Gesetz der zwei Füße: gefällt das Thema nicht mehr, ist ein Wechsel möglich.
- Übrigens: Losung für ein Barcamp ist auch, dass wir uns alle duzen und uns gleichberechtigt und respektvoll begegnen.