Newsletter Archiv
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Juli/August 2025
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Mai/Juni 2025
- Nachhaltigkeit trifft Diabetesberatung
- Typ-2-Diabetes: Chancen durch frühzeitige Gewichtsabnahme
- Jetzt NEU: mylife CamAPS FX für iOS/iPhone verfügbar
- Dexcom G7 jetzt mit Omnipod 5 kompatibel
- Webinare - Omnipod® 5 und die Integration mit Dexcom G7
- Ozempic® - Anpassungen an Injektionspens
- VDBD-Tagung 2025 - früh buchen lohnt sich!
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe März/April 2025
- Dexcom G7 verbindet sich mit Smart Pens von Novo Nordisk
- MOUNJARO® KWIKPEN®: DIE RICHTIGE INJEKTION
- novoakademie - Fortbildungen für Diabetesberater:innen
- Freiberufliche:r Technical Trainer:in für Insulinpumpen
- Area Sales Manager:in für Insulin-Patch-Pumpen-System mit CGM
- Neu: Online-Fortbildung zum Diabetischen Fußsyndrom
- 12. VDBD-Tagung - jetzt vormerken!
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Januar/Februar 2025
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe November/Dezember 2024
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Sonderausgabe zur VDBD-Tagung 2024
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe September/Oktober 2024
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Juli/August 2024
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Mai/Juni 2024
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe März/April 2024
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Januar/Februar 2024
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe November/Dezember 2023
- „Marktwert-Mehrwert-Geldwert: Was bin ich als Diabetesfachkraft?“
- Mounjaro® - das ist wichtig für die Schulung
- Die digitale Frischekur für Ihr Unterrichtsmaterial
- Ein großer Schritt in die richtige Richtung
- Chronische Nierenerkrankungen: Bedeutung des Mikrobioms in der Ernährungstherapie
- Seminarprogramm 2024
- Frohe Weihnachten
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Sonderausgabe zur VDBD-Tagung 2023
- FreeStyle Libre 3: Gemeinsam mehr erreichen
- glucoDOC® hilft: Gutachten und Anträge leicht erstellt
- Smartes Diabetesmanagement mit moderner Technologie
- Nicht verpassen! Webinar zum Thema Lipo-Management
- Omnipod® 5 jetzt in Deutschland verfügbar
- Digitale Patientenschulung – ein erfolgreicher Schritt in die Zukunft
- Vereinfachtes Mahlzeiten-Management mit dem MiniMed™ 780G System
- Lust auf spannende Fortbildungen rund um das Pankreas?
- novoakademie – Fortbildungen für Diabetesberater:innen
- Hallo Accu-Chek Solo: Die kleine schlauchlose Mikropumpe für mehr Flexibilität
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe September/Oktober 2023
- Übergewicht und Typ-2-Diabetes: Der Körper vergisst nicht …
- Dank rtCGM: Mit zusätzlicher Messgröße Glukosekontrolle verbessern
- Digitales Diabetes-Coaching und Datenmanagement aus einer Hand
- Ein Diabetesbuch für Patienten, wie sinnvoll ist das denn? Wir haben unsere Patienten doch ordentlich geschult!
- Jetzt neu: OFB Diabetes mellitus und Rheuma
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Juli/August 2023
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Mai/Juni 2023
- Digitale Diabetologie: mehr als nur rtCGM
- Neu: Patienten-Infobroschüren in mehreren Sprachen
- Aktuelle Online-Fortbildungen der FreeStyle Akademie
- Das Buch, das in keiner Diabetespraxis fehlen darf!
- Was macht Zucker außer Blutzucker?
- 10. VDBD-Tagung 2023 - Das Programm steht!
- Insulinpumpen-AID-Trainer in Frankfurt
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe März/April 2023
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Januar/Februar 2023
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe November/Dezember 2022
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe September/Oktober 2022
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Juli/August 2022
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Mai/Juni 2022
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe März/April 2022
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Januar/Februar 2022
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe November/Dezember 2021
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe September/Oktober 2021
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Sonderausgabe zur VDBD-Tagung 2021
- BD and Me: Schulungsportal für Injektionstechnik
- Digital informiert: GlucoMen Day® CGM und der neue TheraKey®
- Smarte Diabetestechnologie für alle Lebenslagen
- Leichter leben™. Das Omnipod DASH®-Insulin-Managementsystem
- Neues Schulungsprogramm „ProFet“
- NEU: MINIMED™ 780G ADVANCED-HYBRID-CLOSED-LOOP SYSTEM
- DDG Mut- und Sorgenkarten – Gesprächshilfe zur Lebensstiländerung
- Der Geheimtipp bei trockener diabetischer Fußhaut
- Digital kompetent? Update zu Smartpens, Apps, CGM & Co.
- Neues System zur automatisierten Insulindosierung
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Juli/August 2021
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Mai/Juni 2021
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe März/April 2021
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Januar/Februar 2021
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Sonderausgabe zur Fachtagung
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe November/Dezember 2020
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe September/Oktober 2020
- Schulungsrelevante Informationen zu Lyumjev®
- Barcamp „Diabetesberatung 4.0“ – jetzt anmelden!
- Umfrage: Haben Ihre Patienten Vorbehalte gegenüber Insulinpumpen?
- Neue Medtrum Insulinpumpe im Oktober erhältlich
- 7. VDBD-Tagung digital erfolgreich umgesetzt
- Herbstseminare der VDBD AKADEMIE
- Neue Online-Fortbildung: Schlafapnoe und Glukosestoffwechsel
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Sonderausgabe zur VDBD-Tagung 2020
- Digital im Alter? Wolfgangs Erfolge mit mySugr
- Digitalisierte Diabetestherapie – jede Menge Fortbildung!
- Die Fußhaut des Diabetikers: neue Komplikationen!
- Webcast: Autoimmunerkrankung bei Diabetespatienten
- Diabetesberatung 4.0: virtuelles Barcamp
- Leichter leben™. Das Omnipod DASH®-Insulin-Managementsystem
- Diabetes besser verstehen mit smarter Technik
- Neu: GlucoMen Day® CGM & optimierter TheraKey®
- BD Ultra-Fine PRO 4 mm: Für weniger blaue Flecken[5]
- Einfacher Start in das Diabetesmanagement mit CONTOUR®NEXT
- Beratung und innovative Technik? Gemeinsam stark
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Sonderausgabe zur VDBD-Tagung 2020
- Beratung und innovative Technik? Gemeinsam stark
- Einfacher Start in das Diabetesmanagement mit CONTOUR®NEXT
- BD Ultra-Fine PRO 4 mm: Für weniger blaue Flecken[5]
- Neu: GlucoMen Day® CGM & optimierter TheraKey®
- Diabetes besser verstehen mit smarter Technik
- Leichter leben™. Das Omnipod DASH®-Insulin-Managementsystem
- Diabetesberatung 4.0: virtuelles Barcamp
- Webcast: Autoimmunerkrankung bei Diabetespatienten
- Die Fußhaut des Diabetikers: neue Komplikationen!
- Digitalisierte Diabetestherapie – jede Menge Fortbildung!
- Digital im Alter? Wolfgangs Erfolge mit mySugr
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Juli/August 2020
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Mai/Juni 2020
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe März/April 2020
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Januar/Februar 2020
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe November/Dezember 2019
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe September/Oktober 2019
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Juli/August 2019
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Mai/Juni 2019
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe März/April 2019
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Januar/Februar 2019
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe November/Dezember 2018
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe September/Oktober 2018
- Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Mai/Juni 2018
- Dexcom startet Programm für Systemwechsel zum neuen G6
- Diabetes-Infos to go
- Bitte um Mitwirkung bei der Rekrutierung von Patienten
- Neue Online-Fortbildung „Laborparameter interpretieren“
- Freie Seminarplätze der VDBD AKADEMIE
- Telemedizinisches Diabetes-Coaching
- Kuratorium der VDBD AKADEMIE steht fest
- Diabetesteam Keuthage zum Thema Insulinpumpentherapie
- 5. VDBD-Tagung 2018 – ein toller Erfolg
- Ausgabe November/Dezember 2017
- Ausgabe September/Oktober 2017
- Ausgabe Juli/August 2017
- Ausgabe April/Mai 2017
- Ausgabe Januar/Februar 2017
- Ausgabe November/Dezember 2016
Innovationen&News der VDBD AKADEMIE – Ausgabe Juli/August 2025

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz – und beginnt im Praxisalltag
- Keynotes mit Weitblick von renommierten Expert:innen:
Dr. Liane Hein (Fachärztin für Allgemeinmedizin und Mitglied der Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.), die die gesundheitlichen Vorteile klimafreundlicher Lebensstile beleuchtet – mit Fokus auf Diabetes und Ernährung.
Dr. Friedrich W. Petry (Internist & Diabetologe), der einen Realitätscheck zu Nachhaltigkeit in der Praxis gibt – von Materialentsorgung bis Digitalisierung. - Workshops & World-Café mit drei interaktiven Themenrunden:
Nachhaltigkeit im Praxisalltag – kleine Schritte, große Wirkung
Nachhaltiges Selbstmanagement fördern – Impulse für Schulung und Beratung
Gesund arbeiten – Verantwortung für sich selbst übernehmen - Networking & Kreativität:
Knüpfen Sie neue Kontakte, diskutieren Sie Ihre Erfahrungen – und machen Sie mit beim Fotowettbewerb „(M)eine größte Heldentat für die Umwelt“!
- Eine Location, die begeistert:
Die „erlebnis Werkstatt“ in Essen bietet eine kreative und klimabewusste Umgebung – der ideale Ort für nachhaltige Inspiration und fachlichen Austausch. Nicht ohne Grund wurde Essen 2017 als Grüne Hauptstadt Europas ausgezeichnet. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
- Pluspunkte für Ihre Fortbildung:
Sammeln Sie 10 Fortbildungspunkte und nehmen Sie wertvolle Impulse mit – für Ihren Berufsalltag und Ihre eigene Gesundheit.
Sie möchten Teil der Veränderung werden?
Melden Sie sich an - Buchungslink - und werden Sie Teil einer engagierten Community, die gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen einsteht!
Profitieren Sie noch bis zum 15. August 2025 von unserem Frühbucherrabatt!
Ihre VDBD AKADEMIE

VDBD AKADEMIE GmbH
Habersaatstr. 31
10115 Berlin
Telefon: 030 847122 – 490
E-Mail: post@vdbd-akademie.de

Alles rund ums Impfen für Ihre Patienten
- Influenza: Schutz vor saisonaler Grippe, die bei Menschen mit Diabetes schwere Verläufe verursachen kann.
- Pneumokokken: Prävention von Lungenentzündungen und anderen invasiven bakteriellen Infektionen.
- Herpes Zoster (ab 50 Jahren): Reduzierung des Risikos für schmerzhafte Gürtelrose und deren Komplikationen.
- COVID-19: Schutz vor schweren Verläufen und Langzeitfolgen der Erkrankung. ·
- RSV (ab 60 Jahren): Schutz vor schweren Verläufen, die vor allem ältere Menschen mit schweren Ausprägungen einer Grunderkrankungen betreffen.
Auf der Seite der Impfakademie können Sie sich gezielt für Fortbildungen zum Thema Impfen anmelden. Die Online-Fortbildungsserie „Impfassistentin“ im Rahmen der MFA-Akademie adressiert die Grundregeln des Impfens und geht auch besonders auf die Analyse von Impfpässen ein, um Lücken zu erkennen. In Präsenz finden regelmäßig bundesweit die MFA-Profiworkshops statt.
Spannende Themen aus dem Bereich Impfungen gefolgt von kurzen Impfnews mit aktuellen Entwicklungen werden jeden zweiten Dienstag im Vaccines Club der Impfakademie diskutiert. Im Newsticker Impfen bekommen Sie die wichtigsten Neuigkeiten der letzten Monate kompakt zusammengefasst.
Sie haben außerdem Zugriff auf verschiedene Fachartikel zum Thema Impfen allgemein sowie zu den verschiedenen impfpräventablen Erkrankungen und den dazugehörigen Impfungen. Die Inhalte sind in verschiedenen Wissenshubs organisiert, zum Beispiel bezüglich „Impfen bei Grunderkrankungen“. Ein spezielles Angebot gibt es auch für alles Organisatorische rund ums Impfen, das Impfmanagement. Die Empfehlungen der Impfakademie beruhen auf den aktuellen Empfehlungen der STIKO.
Weitere bewährte Informationsquellen, die auch für Ihre Patient:innen geeignet sind, sind z.B.:
- Robert Koch-Institut (RKI): Umfassende Informationen zu Impfempfehlungen und wissenschaftlichen Hintergründen
- Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG): Spezielle Hinweise zu Prävention und Impfungen bei Diabetes
- Impfen.de: Impfen bei Diabetes
Fazit:
Impfungen sind ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsvorsorge für Menschen mit Diabetes. Als Fachkräfte spielen Sie eine Schlüsselrolle, um Patienten und Patientinnen über die Vorteile von Impfungen aufzuklären und sie zu motivieren, aktiv Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Patient:innen noch besser zu unterstützen.
NP-DE-ABX-NLTR-250001 Juli 2025

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Dr. Kerstin Späth
Prinzregentenplatz 9
D-816775 München
Tel: +49 152 34645705
E-Mail: Kerstin.x.spaeth@gsk.com
Webseite: de.gsk.com

novoakademie – Fortbildungen im 2. Halbjahr 2025
Highlights im Herbst und Winter:
Ein „Großkampf-Wochenende“ erwartet uns am 19. / 20.09.2025:
In Kassel findet unser etabliertes Seminar „Übergewicht, Unfruchtbarkeit, Diabetes: Drei Frauenthemen – eine Wurzel?“ statt und parallel hierzu – neu im Programm – „Kultursensible Unterschiede in der Diabetestherapie“ in Berlin. Hier werden Themen wie Sprachbarrieren, Lebensstile, Ernährungsgewohnheiten, Werte und Normen in Einwandererkulturen besprochen.
Ferner findet am 24.09.2025 in Mainz unser aktuell interaktivstes Format der Diabetes-Slam unter dem Motto „Warum profitiert ein Mensch mit Diabetes von seiner chronischen Erkrankung?“ statt. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!
Den September schließen wir am 26. / 27.09.2025 mit unserem „Erlebnis-Seminar“ in Mainz ab. Steigen Sie zwei Tage in die Schuhe ihrer Patient:innen und sammeln sie praktische Erfahrungen in der Rolle als Mensch mit (Typ 1- / Typ 2- oder Gestations-) Diabetes. Für dieses Seminar haben wir Fatsuits, Altersimulationsanzüge und Schwangerschaftsbäuche besorgt – es wird spannend!
Ebenfalls am 26.09.2025 findet unser kostenfreies Onlineseminar „Strategien für gesundes Altern mit Diabetes – eine Herzensangelegenheit und Kopfsache“ von 13:00 – 17:30 statt.
Drei weitere spannende Präsenz-Seminare können wir Ihnen in diesem Jahr anbieten: „Den ganzen Menschen sehen II“ am 14. / 15.11.2025 in Halle-Leipzig, „Diabetes Typ 1 – jung, digital, gut eingestellt?“ am 28. / 29.11.2025 in Berlin sowie am 05. / 06.12.2025 „Diabetesversorgung in der Praxisrealität“ in Frankfurt.
Das Kreativseminar VIII – Von Kopf bis Fuß mit Barbara Müller erwartet Sie am 21. / 22.11.2025 in Wiesbaden.
Unter dem Motto „Diabetes einfach erklärt für medizinische Berufsgruppen“ sind seit Mai die ersten Podcasts zu den Themen wie „Diabetes und Pumpe“, „Hilfe, ich habe eine Unterzuckerung – was mache ich jetzt?“ und „Das Einmaleins der Spritztechnik“ unter anderem mit Barbara Müller online verfügbar. Sie finden diese unter: Podcasts mit Barbara Müller. Reinhören lohnt sich.
Neue Online-Seminar-Reihe:
Neu bieten wir zwei kostenfreie Online-Seminare zu den Themen „Diabetes plus Gefäße“ (12.11.2025, 15.00 – 17.00 Uhr) sowie „Diabetes plus Kardiologie“ (01.10.2025 und 03.12.2025, jeweils 15.00 – 17.00 Uhr) mit Professor Jacob und Professor Lehrke an.
Und zuletzt – seit 2024 im Programm: Seminare mit dem Schwerpunkt „Adipositas“:
Den „Grundlagen der Adipositastherapie“ widmen sich unserer Referent:innen am 14. / 15.11.2025 in Hamburg, gefolgt vom Thema „Zeitgemäße Adipositasbehandlung“ am 21. / 22.11.2025 in Mainz. Und ein Seminar ist bereits für 2026 terminiert – „Adipositas Therapie 2.0“ am 20. / 21.03.2026 in Magdeburg.
Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt über unsere Schulungsplattform www.novoakademie.de. Hier finden Sie neben den aktuellen Fortbildungsangeboten, auch Aufzeichnungen von Kongressen sowie weitere Services. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und den Austausch mit Ihnen!
Jetzt kostenfrei registrieren und auf das Novo Nordisk Portal für medizinische Berufsgruppen zugreifen: novoakademie.de

Novo Nordisk Pharma GmbH
Sabrina Korn
Event & Congress Manager Medical Education
Isaac-Fulda-Allee 24
55124 Mainz
Tel: 06131 903 1188
E-Mail: sxko@novonordisk.com
www.novoakademie.de

Präsenzseminar mit Praxisbezug in Münster
- Vorstellung und Anwendung aktueller Pumpenmodelle, inkl. moderner AID-Systeme
- Live-Demonstrationen zu Ampullen- und Katheterwechsel, Podwechsel, der Programmierung einer Basalrate, temporären Basalratenänderungen sowie zur Nutzung des Bolusrechners und verschiedener Bolusvarianten.
- Praxisübungen der Teilnehmenden an verschiedenen Geräten der Sponsoren
- Spezielle Anforderungen der Pumpentherapie bei Kindern und Jugendlichen, in der Schwangerschaft sowie bei besonderen Lebensumständen wie Sport, Ernährung oder Reisen
- Interaktive Fallbesprechungen und geförderter kollegialer Austausch
Teil der zertifizierten Seminarreihe mit Perspektive
Modul II ist Teil der vierstufigen Seminarreihe des VDBD. Der erfolgreiche Abschluss von Modul I und II inklusive Multiple-Choice-Test führt zum Abschluss "VDBD Zertifizierte:r Insulinpumpen- und AID-Trainer:in" mit einer Gültigkeit von drei Jahren. Die darauf aufbauenden Module III (Dateninterpretation) und IV (AID-Vertiefung) dienen als Refresher zur Rezertifizierung, stehen aber auch Fachkräften mit Vorerfahrung offen.
NEU
Die Fortbildung wird von der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 18 Fortbildungspunkten (Kategorie: C) anerkannt.
Fazit: Präsenz zahlt sich aus
Wer sich nicht nur theoretisch, sondern praxisorientiert und im direkten Austausch mit Fachkolleg:innen und Expert:innen weiterbilden möchte, ist in Münster genau richtig. Die persönliche Teilnahme ermöglicht wertvolle Lernerfahrungen, die online kaum zu ersetzen sind. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz, erhalten Sie 18 Fortbildungspunkte und profitieren Sie vom intensiven Training in angenehmer Atmosphäre!
Auf Wiedersehen in Münster!

VDBD AKADEMIE GmbH
Habersaatstr. 31
10115 Berlin
Telefon: 030 847122 – 490
E-Mail: post@vdbd-akademie.de

Neu im Kuratorium - Prof. Dr. Susanne Reger-Tan
Ihre Expertise beschrieben in einem Tweet ….
Ich tausche mich gerne mit anderen Menschen aus, bin bekennende Clinician Scientistin und gleichermaßen fasziniert vom Wunder Mensch und Innovationen.
Was ist Ihnen in Ihrem Arbeitsalltag besonders wichtig?
Respektvolles und tolerantes Miteinander, genug Zeit und Raum für zwischenmenschlichen Austausch, interprofessionelles Arbeiten auf Augenhöhe, unmittelbarer Wissenstransfer von Wissenschaft in die Klinik, erkennbare Sinnhaftigkeit unseres täglichen Handelns.
Die Diabetologie ist einfach schön.
Welchen Menschen würden Sie gern kennenlernen?
Den Menschen, der das Geheimnis des optimalen Entscheidens kennt.
Was ist aus Ihrer Sicht in den nächsten 5 Jahren die größte Herausforderung in der Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus?
Konkret: maximale Versorgungsqualität im Kontext hoher und steigender Anzahl Betroffener und geringer und sinkender Anzahl von Diabetesexpert:innen
Abstrakt: Diabetes-Awareness und Primärprävention
Was wären Sie, wenn Sie kein Arzt wären?
Signifikant unglücklicher.
Und wir sagen DANKE für das Gespräch und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

VDBD AKADEMIE GmbH
Habersaatstr. 31
10115 Berlin
Telefon: 030 847122 – 490
E-Mail: post@vdbd-akademie.de