Die im Sommer 2021 erschienene S3-Leitlinie zum Reizdarmsyndrom (RDS) umfasst aufgrund einer neuen Sichtweise viele Änderungen. So wurden beispielweise Ätiologie, Pathogenese und Behandlungskonzepte präzisiert und einzelne Empfehlungen differenziert oder korrigiert. Den Kapiteln zur Ernährung, zur komplementär-medizinischen Therapie und Psychotherapie sowie dem RDS bei Kindern wurde mehr Raum gewidmet.
Die aktuelle Leitlinie bietet trotz weiterhin bestehender offener Fragen zur Ätiologie einige erfolgversprechende Therapiekonzepte an, aber auch solche, die in den ernährungstherapeutischen Fachkreisen zu Diskussionen veranlassen.
Erratum: In der vorherigen Version des Lerntextes wurde FODMAP nicht korrekt aufgelöst. Die Abkürzung steht für: Fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole
Teilnahme
Um an dieser Fortbildung teilzunehmen, klicken Sie auf den grünen Button.
- Frist: vom 29.03.2023 bis zum 28.02.2024
- VDBD-Mitglieder: 0,00 €
- Nicht-Mitglieder: 20,00 €
Zeitumfang:
20 Minuten / 15 Fragen
Zertifizierungsnummer:
ZNR20230239
Zertifizierungspunkte: max. 3