Telemedizinisches Diabetes-Coaching
mit TeLiPro - Jetzt zur Fortbildung voranmelden!
Termine
Beschreibung/Ziele
Telemedizinisches Diabetes-Coaching mit TeLiPro ist ein Programm, bei dem Sie Ihren Patienten telefonische Unterstützung im Alltag geben und sie motivieren, ihren Lebensstil zu verändern. Der Vorteil daran ist, dass Sie flexibel in der Arztpraxis oder von zu Hause aus arbeiten können und sich so neue Verdienstmöglichkeiten erschließen lassen.
Die Fortbildung besteht aus einer vorgelagerten E-Learning-Phase sowie einem 1,5-tägigen Praxis-Workshop und wird mit Unterstützung des DITG (Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung) angeboten.
Wichtig, bitte beachten:
- In diesem Jahr wird die Fortbildung ausschließlich für Teilnehmerinnen angeboten, die am Innovationsfonds-Projekt „TeLiPro“ der AOK Rheinland/Hamburg teilnehmen. Aus diesem Grund ist für die Buchung ein Gutscheincode erforderlich, der den Projekt-Teilnehmerinnen nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens zur Verfügung gestellt wird. Das Innovationsfonds-Projekt wird gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) sowie dessen Partner, der davero dialog GmbH, durchgeführt.
- Personen, die nicht am Innovationsfonds-Projekt teilnehmen, sich jedoch für eine Teilnahme im nächsten Jahr interessieren, können sich unverbindlich auf die Infoliste setzen. Wir informieren Sie dann über weitere Termine.
Inhalt/Schwerpunkte
E-Learning
Das E-Learning besteht aus 13 komprimierten Lern-Modulen und vermittelt:
- Die Grundlagen des Tele-Coachings
- Praxisbeispiele und Tipps
- Leitfäden für die Gesprächsführung sowie die TeLiPro-Portal-Nutzung
Am Ende der E-Learning-Phase qualifiziert das Ablegen einer Lernerfolgskontrolle für die Teilnahme am Workshop.
Präsenz-Workshop
Ziel des 1,5-tägigen Workshops ist es an die praktische Umsetzung
des telefonischen Coachings heranzuführen. Inhalt:
- direkter Austausch mit den DITG-Trainern
- Fallsimulationen mit den Workshop-Teilnehmern
- Hands-on TeLiPro-Portal-Nutzung
- Klärung von offenen Fragen
Zielgruppe
Das Seminar richtetet sich an Diabetesberater/innen und Diabetesassistent/innen, die sich ein neues berufliches Handlungsfeld erschließen möchten.
Hinweise/ Voraussetzungen
- Das E-Learning steht ab Mitte Juli zur Verfügung. Alle gebuchten Teilnehmer werden umgehend per E-Mail informiert, sobald die 13 Online-Module für die Bearbeitung freigeschaltet werden. Dann können die Texte jederzeit abgerufen und gelesen werden. Das E-Learning wird mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen.
- Die Inhalte und das Durchlaufen der Online-Module sind Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenz-Workshop. Die Lernerfolgskontrolle am Ende der E-Learning-Phase qualifiziert für die Workshop-Teilnahme.
Teilnahmegebühr
DITG GmbH Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung
Kölner Landstraße 11
40591 Düsseldorf
Plätze verfügbar
Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.Plätze belegt
Sie können sich in die Infoliste eintragen und werden benachrichtigt, sobald Plätze frei werden.Alle Plätze vergeben
Das Seminar ist vollständig ausgebucht.
Referenten
Telemedizinischer Gesundheitscoach
Telemedizinischer Gesundheitscoach
Seminarzeiten:
Zwei-Tage-Seminar
Zertifizierungsnummer:
ZNR20184903
Zertifizierungspunkte: 16