Der geriatrische Mensch mit Diabetes mellitus
Was ist anders - was ist wichtig?
Termine
Beschreibung / Ziele
Der demographische Wandel in Deutschland bedingt, dass die Zahl der Patientinnen und Patienten im hochbetagten Alter auch in der Diabetestherapie und Diabetesberatung zunimmt.
Dieses Seminar erörtert Therapieziele sowie die Erkennung und Messung von altersbedingten Einschränkungen bei Menschen mit Diabetes mellitus. Darüber hinaus sind Menschen höheren Alters mit Diabetes mellitus in besonderer Weise von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen und profitieren von einem geschulten Blick auf Hitzetage und Hitzewellen. Ebenso wird der Frage nachgegangen, ob hochbetagte Menschen mit Diabetes einen besonderen Impfschutz benötigen.
Ziel ist es, die medizinische Versorgung von Menschen höheren Alters mit Diabetes mellitus zu thematisieren und dabei auf altersbedingte und geriatrische Besonderheiten in der Diabetesberatung einzugehen.
Inhalt / Schwerpunkte
- "Alter" und "Geriatrie" - Wie messen und erkennen wir die Grenzen?
- Therapieziele bei hochbetagten Menschen mit Diabetes mellitus
- Polypharmazie und Adhärenz
- Besondere Gefährdung bei Hitzetagen
- Immunkompetenz und Impfungen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Diabetesfachkräfte, die ambulant oder stationär mit Fragen der adäquaten Behandlung und Therapie von Diabetes mellitus bei hochbetagten Patientinnen und Patienten konfrontiert sind, sich hierzu einen fachlichen Austausch wünschen und an der aktuellen Fakten- und Datenlage interessiert sind.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 beschränkt.
Hinweise
- Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom umgesetzt. Alle weiteren Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie nach Buchung in Ihrem persönlichen Nutzerkonto.
- Mit der Buchung erklären Sie sich mit der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom einverstanden.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an dem Online-Seminar müssen Teilnehmende über folgende technische Ausstattung verfügen:
- Desktop-PC oder Laptop
- Webkamera, Lautsprecher und Mikrofon (eingebaut oder extern). Das Einschalten der Webkamera und des Mikrofons ist Pflicht für die Seminarteilnahme.
- Nicht ausreichend für eine aktive Teilnahme sind Tablet und Smartphone.
- Wir empfehlen ein Headset, um die Tonqualität zu steigern und Störgeräusche aus dem eigenen Umfeld zu minimieren.
- Einen stabilen Internetzugang (empfohlene Übertragungsrate mind. 16 Mbit)
- Einen ungestörten Arbeitsplatz ohne Zugang für Dritte (Datenschutz)
Teilnahmegebühr
Plätze verfügbar
Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.Plätze belegt
Sie können sich in die Infoliste eintragen und werden benachrichtigt, sobald Plätze frei werden.Alle Plätze vergeben
Das Seminar ist vollständig ausgebucht.
Referenten
Fortbildungsbeauftragter des BdSN, Ärztlicher Leiter der FWBS für Diabetesedukation in Bochum
Seminarzeiten:
Mittwoch, 15:00 - 18:00 Uhr
Zertifizierungsnummer:
ZNR20250746
Zertifizierungspunkte: 4